Joseph Beuys

geboren 1921

Joseph Beuys – Wichtige Lebensdaten

  • 1921: Geburt am 12. Mai in Krefeld, Deutschland.
  • 1941–1945: Militärdienst im Zweiten Weltkrieg; Flugzeugabsturz in der Krim, ein prägendes Erlebnis, das seine spätere Kunst beeinflusste.
  • 1947–1951: Studium der Bildhauerei an der Kunstakademie Düsseldorf.
  • 1960er Jahre: Beuys etabliert sich als bedeutender Künstler der Nachkriegszeit, bekannt für seine Performances und Installationen. Beteiligt sich an der Fluxus-Bewegung und entwickelt die Theorie der „sozialen Plastik“.
  • Hauptwerke: Performances wie „How to Explain Pictures to a Dead Hare“ (1965) und Installationen wie „7000 Eichen“ (1982) zur documenta 7.
  • Stil: Einsatz ungewöhnlicher Materialien wie Filz und Fett, Symbolträchtigkeit und politische Aussagen in der Kunst.
  • Lehrtätigkeit: Professor an der Kunstakademie Düsseldorf, tritt für radikale Reformen im Kunststudium ein.
  • 1986: Tod am 23. Januar in Düsseldorf.

Aktueller Bestand

546

Kunstwerke im Bestand

200

Bisherige Austellungen

Öffnungszeiten

Mo. – Fr. von 10 – 18 Uhr
Sa. 10 – 15 Uhr
Sonntag geschlossen